PsychologieAngst: Vor ihr müssen wir uns fürchtenJeannette Fischer führt in ihrem Vortrag für die Startupveranstaltung des Hermes Instituts ein in die Gefahr, wenn uns die Angst überkommt. In der Angst fehlen uns die Gefühle und die Bindungen zu unseren Mitmenschen.Video
PsychologieNudging - die sanfte Massenmanipulation?Dr. Valeria Petkova spricht mit Dr. Christian Johannes Hüning und Johannes Heim über die vermeintlich sanften Techniken der Massenlenkung, welche neudeutsch "Nudging" genannt werden. Nudging bedeutet schubsen, anstoßen und meint Methoden, die unerkannt einen sanften Druck ausüben, um Menschen zu gewünschten Verhaltensweisen zu bringen, ohne dass diese bemerken, "geschubst" worden zu sein.Podcast | Interview
PsychologieTraumatisierte Gesellschaft?Dr. Christian Johannes Hüning und Johannes Heim sprechen mit Dr. Emilie Frigowitsch, Psychiaterin, Psychotherapeutin und Traumaspezialistin über die Ursachen und Auswirkungen von Traumatisierungen auf unsere Gesellschaft. Sind wir eine traumatisierte Gesellschaft? Welche Auswirkungen hat die transgenerationale Weitergabe von Traumata? Was haben die Pandemiemaßnahmen an psychischen Auswirkungen auf uns gebracht? Diese und weitere Fragen werden diskutiert.Podcast | Interview
PsychologieRhetorik & Manipulation in KrisenzeitenWie Politiker bewusst manipulative Techniken einsetzen und weshalb die meisten Menschen diese nicht durchschauen sowie was der einzelne machen kann, damit er manipulative Sprachtricks durchschaut.H+Video | Interview
PsychologieDie Krise der Technokratie und des TranshumanismusJohannes Heim gibt seine Einschätzung der umfassenden Krise aus Sicht der Tiefenpsychologie. Über Wokeness, Postmoderne, Verfall und Schatten der Aufklärung, Rekollektivierung, Technokratie und Transhumanismus.H+Video | Interview
PsychologieRaus aus Angst und Opferrollen in unserer GesellschaftDie Bereitschaft, sich durch Angst lenken zulassen, über das Teilhaben an der Macht, indem man sich identifiziert und über unser gesellschaftliches Selbstwertproblem, den Narzissmus.H+Video | Interview
PsychologieNormopathie - eine kollektive gesellschaftliche FehlentwicklungÜber die Ursachen der aktuellen Gesellschaftskrise und über Normopathie (Anpassung an kranke gesellschaftliche Verhältnisse) und Narzissmus, über die Auswirkungen auf unsere psychische Entwicklung von klein auf und über Wege aus der psychischen Krise.H+Video | Interview
PsychologieWie wir uns durch heilsame Imaginationen in Krisenzeiten stärken könnenÜber Nocebo- und Placebo-Effekte, den Konformitätstrieb der Massen, die Rolle der Angst, und wie wir uns durch heilsame Imaginationen in Krisenzeiten stärken können.H+Video | Interview
PsychologieKrise, Trauma und die Auswirkungen auf unsere PsycheDr. med. Emilie Frigowitsch erläutert die Hintergründe von Traumatisierungen und die Risiken, die von Gesellschaftskrisen ausgehen. Wir sprachen über Trauma und Krise, die Auswirkungen auf unsere Psyche und wie wir uns konkret schützen und unser Wohlbefinden steigern können.H+Video | Interview
PsychologieWie Massenmanipulation & Massenpsychologie funktionierenWo und wie wir im Leben manipuliert werden können, durch große Organisationsstrukturen wie auch Staaten und über historische Beispiele von Massenmanipulation, die psychologischen Mechanismen dahinter und wie wir diese erkennen und uns schützen könnenH+Video | Interview