Rubriken
Themen
Über uns
Hermes Plus
H+
Login
Zurück zum Startbereich
Johannes Heim
Die Krise der Technokratie und des Transhumanismus
Johannes Heim gibt seine Einschätzung der umfassenden Krise aus Sicht der Tiefenpsychologie. Über Wokeness, Postmoderne, Verfall und Schatten der Aufklärung, Rekollektivierung, Technokratie und Transhumanismus.
Aufrufen
H+
Video | Interview
Martin Reh
Die Flaggentheorie: Steuern sparen und Vermögen schützen

"Leg niemals alle Eier in ein Nest"
In unserem Interview erläutert Martin die Gefahren, die eine reine wirtschaftliche Fokussierung auf Deutschland mit sich bringt, was die Flaggentheorie ist und wie sie praktisch umgesetzt werden kann, um das Risiko international zu streuen und die Vorteile unterschiedlicher Steuer- und Rechtssysteme für sich zu Nutze zu machen.

Aufrufen
H+
Video | Interview
Manfred Haferburg
Tabu-Thema Kernenergie: Chancen neuer Entwicklungen
Über die verleugneten Auswirkungen der Energiewende, Gefahren eines Versorgungszusammenbruchs durch Blackout und Brownout sowie die Chancen neuer Entwicklungen wie schnelle Brüter, LFTR und Dual Fluid Reaktoren.
Aufrufen
H+
Video | Interview
Katharina & Peter Nawka
Raus aus Hartz IV, rein in die finanzielle und örtliche Freiheit als Familie
Katharina und Peter sind 2016 mit 3 Kindern ohne Rücklagen oder Einkommensquellen losgezogen, um ihren Traum vom freien Leben zu verwirklichen. Doch es kam anders und sie schlugen hart auf dem Boden der Tatsachen auf, um sich in einem Karussell aus tiefster Existenzangst und des verloren seins wiederzufinden. Im Interview berichten sie darüber, wie sie viele Male aufstehen und wie sie sich schlussendlich doch noch das Leben aufbauen konnten, von dem sie immer geträumt haben.
Aufrufen
H+
Video | Interview
Jeannette Fischer
Raus aus Angst und Opferrollen in unserer Gesellschaft
Die Bereitschaft, sich durch Angst lenken zulassen, über das Teilhaben an der Macht, indem man sich identifiziert und über unser gesellschaftliches Selbstwertproblem, den Narzissmus.
Aufrufen
H+
Video | Interview
Jacob Drachenberg
Tipps vom Stress-Experten zur Stressbewältigung in Krisenzeiten
Jacob Drachenberg erklärt, was es mit Stress und seinen Auswirkungen auf unser Wohlbefinden auf sich hat. Über Formen des Stresses, Stressauslöser in Krisenzeiten und was wir dagegen unternehmen können.
Aufrufen
H+
Video | Interview
Heike König
Mit Wildpflanzen und Heilkräutern durch die Krise
Heike nimmt die mit in die Welt der Selbstversorgung mit Wildkräutern und Heilpflanzen. Über Eichelkaffe und Fruchtleder, Trocknen statt Backen und Heilsames aus der Natur.
Aufrufen
H+
Video | Interview
Florian Arnoldson
Wie man sein Vermögen in Krisenzeiten schützen kann
Florian Arnoldson gewährt einen spannenden Blick "hinter die Kulissen" des Systems. Wir haben darüber gesprochen, wie wir uns im "deutschen System" freier bewegen können und welchen Vorbereitungen er treffen würde, um sich finanziell abzusichern.
Aufrufen
H+
Video | Interview
Dr. Wolfgang Nestvogel
Die Gesellschaftskrise und die Krise des Christentums
Dr. Wolfgang Nestvogel zeigt uns den Blick auf die Krise aus der Perspektive des christlichen Theologen. Über die Gesellschaftskrise und die Krise des Christentums, und warum Freiheit die Trennung von Kirche und Staat voraussetzt.
Aufrufen
H+
Video | Interview
Dr. Titus Gebel
Freie Privatstädte: Die Zukunft gesellschaftlichen Zusammenlebens?
Dr. Titus Gebel nimmt uns mit auf eine spannende Reise in die Welt der Freien Privatstädte. In diesem Interview erläutert er, wie die Freien Privatstädte funktionieren und wie der aktuelle Stand laufender Projekte ist.
Aufrufen
H+
Video | Interview
Kontakt:
Hermes Institut Deutschland
+49 15127078374
info@hermes-institut.com
Navigation:
  • Start
  • Über uns
  • Rubriken
  • Themen
  • Login
Über uns:

Das Hermes Institut ist ein privates Bildungsinstitut. Es orientiert sich zentral an der Freiheit des Individuums, den Werten der Aufklärung sowie der judäo-christlichen Tradition und der abendländisch-europäischen Kunst und Kultur und vertritt wirtschaftstheoretisch schwerpunktmäßig die Lehren der österreichischen Schule der Nationalökonomie.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mitgliederbereich mit DigiMember