Hermes Institut

Event vorbei! Verpasst? Schade! Dann beim nächsten Mal am 17.01.2023. Bis dahin alles Gute!

Hermes Lektion - Mental Stark durch die Krise

Vortrag mit Übung und Q&A, am 01.12.2022, um 20.15 Uhr online

mit Dr. med. Emilie Frigowitsch und Johannes Heim

der Krisenkongress hat gezeigt: Mentale Stärke ist in Krisenzeiten mindestens genauso wichtig, wie der Rest einer guten Krisenvorbereitung.

Dr. Emilie Frigowitsch und Johannes Heim behaupten:
Es gibt Faktoren, die mentale Stärke ausmachen.
Diese Fähigkeiten kann man trainieren.
Folglich: Mentale Stärke kann man lernen und üben!

Mit einer einzigartigen Mischung aus Theorie und praktischen Übungen lernst du,

  • was es mit Stress und Trauma auf sich hat.
  • Was mental starke und resiliente Menschen auszeichnet.
  • Wie du dich vor übermäßigem Stress und Traumatisierungen schützen kannst.
  • 2 Übungen, die Stress reduzieren und dich mental stärken
  • Wissen und Erfahrungen, die du mitnehmen und direkt im Alltag umsetzen kannst

Warum mit uns lernen?

Wir sind zwei Dozenten mit geballter Ladung von über 25 Jahren klinischer Erfahrung. In unseren Praxen haben wir täglich mit Stress- und Traumafolgen zu tun. Dabei bringen wir klinisch erprobte Ansätze aus Stress- und Traumapsychologie, Hypnotherapie, Tiefenpsychologie und Medizin zusammen und machen sie zur mentalen Stärkung für ein breites Publikum anwendbar.

Dr. med. Emilie Frigowitsch ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Fachärztin für Allgemeinmedizin mit ganzheitlichem Ansatz sowie Spezialistin für Psychotraumatologie. Gemäss ihrem Interesse an einem mehrdimensionalen, umfassenden Bild der Gesundheit des Menschen bezieht sie verschiedene psychotherapeutische Strategien sowie ganzheits-medizinische Ansätze in ihre Behandlungen mit ein.

Johannes Heim, M. Sc. klinische Psychologie, ist Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut sowie Supervisor. In seinen Behandlungen integriert er die Tiefenpsychologie Carl Gustav Jungs und Ansätze moderner klinischer Hypnose und Hypnotherapie sowie Meditation und Imagination. Daneben sind seine Schwerpunkte Mythologie und die Arbeit mit Symbolen sowie Kultur- und Massenpsychologie, außerdem interreligiöse Betrachtungen aus tiefenpsychologischer Perspektive.