Manipulation durch sprachliches Framing ein Beitrag von Christian Johannes Hüning Die folgenden Inhalte basieren zum großen Teil auf dem Buch „Politisches Framing“ von Elisabeth Wehling (2016), welches auch als weiterführende Lektüre empfohlen wird. Wir sollen auf Grundrechte im Namen des „Klimaschutzes“ verzichten, da uns ansonsten die „Klimakatastrophe“ droht. Wenn der Staat die Eltern als Erziehungsberechtigte […]
Der Einfluss des Postmodernismus ein Beitrag von Johannes Heim Die Postmoderne war eine philosophische Gegenbewegung gegen die Elemente der Moderne, wie wir sie bereits im Beitrag: Die Moderne vorgestellt haben. Sie entstand in den 1960er Jahren in Frankreich im universitären Umfeld. Die wichtigsten Namen der Begründer sind Michel Foucault, Jacques Derrida und Jean-Francois Lyotard. Der […]
Zinsen sind gut! Ein Beitrag von Christian Johannes Hüning In der Diskussion um volkswirtschaftliche Belange begegnet es mir immer wieder, dass viele Menschen Probleme mit dem Phänomen der Zinsen haben. Nicht selten wird der Zins als das Übel in unserer Volkswirtschaft betrachtet, das für viele Probleme in unserer Volkswirtschaft verantwortlich sein soll. Dass diese Vorurteile […]
Die Moderne. Wo wir im Westen herkommen Wenn die Fragen unserer Zeit zur Sprache kommen, sieht es meist pessimistisch aus: Abgesehen von der Corona-Krise, Klimakrise, Wirtschaftskrise, Krise des Kapitalismus. Die westliche Gesellschaft und ihre kulturellen Wurzeln stehen dann unter Feuer: kolonialistisch seien die westlichen Länder, rassistisch geprägt, egoistisch, ja egomanisch und unsozial. Schuld sind dann […]
Jeannette Fischer führt in ihrem Vortrag für die Startupveranstaltung des Hermes Instituts ein in die Gefahr, wenn uns die Angst überkommt. In der Angst fehlen uns die Gefühle und die Bindungen zu unseren Mitmenschen.
In diesem Vortrag zeigt Dr. Titus Gebel Konzept und Chancen der freien Privatstädte auf. Der Vortrag wurde auf der Hermes Institut Startup Veranstaltung gehalten.
In diesem Kurzvortrag führt Johannes Heim in die Philosophie und Ideen des Hermes Instituts ein.
Liberalismus im 21. Jahrhundert – Renaissance der Aufklärung. Das ist unser Leitsatz!
Auf der Start-up-Veranstaltung des Hermes Instituts haben Dr. Erik Pauer und Co-Gründer Dr. Martin Steiner über die “Klimakatastrophe” referiert.
Benjamin Mudlack und sein Buch “Geldzeitenwende” Auf der Start-up-Veranstaltung des Hermes Instituts hat Co-Gründer Benjamin Mudlack sein Buch “Geldzeitenwende” vorgestellt.
Benjamin Mudlack und sein Buch "Geldzeitenwende"
Auf der Start-up-Veranstaltung des Hermes Instituts hat Co-Gründer Benjamin Mudlack sein Buch “Geldzeitenwende” vorgestellt.